1863 |
Gründung des Steiger Rettungskorps |
1878 |
Erweiterung des Steiger Rettungskorpses |
1879 |
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug |
1881 |
Gründung Unterstützungsfonds für Feuerwehrangehörige |
1882 |
Aufnahme der Theaterbrandwache |
1883 |
Gründung Spritzenkorps |
1883 |
Keine Brände im Jahre 1883 |
1884 |
Gründung 3.Löschzug Oberwil |
1885 |
Gründung Sanitätskorps |
1887 |
Vorstadt-Katastrophe |
1888 |
Aufnahme der Löschzüge Oberwil und Lorzen |
1889 |
Hilfestellung beim Klosterbrand von Muri |
1891 |
Neu eröffnetes Telefonnetz |
1893 |
Gründung der Kombinierten-Abteilung |
1893 |
Einweihung des neuen Hauptdepots |
1895 |
Neuer Name für die Kombinierte-Abteilung |
1897 |
Erste Ausgabe des gedruckten Jahresberichtes |
1898 |
Gründung 6. Löschzug |
1899 |
Gründung des IV. Hydrantenkorps |
1901 |
Gründung Elektro-Abteilung und übertritt des Wachtkorps |
1902 |
Erstes gedrucktes Jahresarbeitsprogramm für jeden Feuerwehrmann |
1905 |
Umorganisation in 2 Kompanien und Umbenennung der Hydrantenkorps in Löschzüge |
1907 |
Auflösung Leiternkorps |
1907 |
FFZ erhält neue Vierradleiter |
1908 |
Dampfschiff "RIGI" in Flammen |
1910 |
Auflösung 2. Zug St.Michael |
1911 |
Einführung des telefonischen Alarms für 2 Gruppen |
1912 |
Gründung des Kantonalen Feuerwehrverbandes |
1912 |
Uniformierung durch Stadt Zug |
1914 |
Mobilmachung 1. Weltkrieg |
1916 |
Gründung Löschzug Convikt |
1918 |
Gründung Löschzug Zugerberg |
1919 |
Der 5. Löschzug erhält ein Depot |
1920 |
Ausbruch Viehseuche in Oberwil |
1923 |
Erste GV im Theater Casino |
1924 |
Einweihung Depot Oberwil |
1926 |
Auflösung Löschzug Convikt |
1929 |
50 Jahre Jubiläum |
1930 |
Beschaffung einer 2-Rad-Motorspritze |
1931 |
Stadt Musik Zug zum Ehrenmitglied ernannt |
1934 |
Zug hat das automatische Telefon |
1936 |
Gründung Motorspritzenkorps |
1939 |
Ausbruch 2. Weltkrieg |
1940 |
Anschaffung des ersten Pikettautos |
1941 |
Einführung des Sonntagspiketts |
1942 |
2. Motorspritze wird in Empfang genommen |
1943 |
Auflösung Depotkorps |
1944 |
Löschzug Zugerberg nimmt an GV teil |
1945 |
Verein Löschzug Zugerberg wird gegründet |
1946 |
Ausrüstung der gesamten FFZ |
1947 |
Aufnahme Löschzug Eidg. Zeughaus |
1949 |
Beschaffung eines fahrbaren, kombinierten Luftschaum-Kohlensäure-Löschgerätes |
1950 |
Erstmals über 300 Aktive |
1951 |
Gründung Gasschutzkorps |
1952 |
Anschaffung des zweiten, vollständig ausgerüsteten Pikettwagen „Florian“ |
1953 |
Übergabe 3. Motorspritze |
1954 |
75 Jahre Jubiläum |
1955 |
Anschaffung neuer Ganzstahl-Zweiradleiter |
1958 |
Erstes Hochhaus der Stadt Zug wird bezogen |
1959 |
Neuorganisation der FFZ |
1959 |
Erhalt einer neuen Motorspritze |
1961 |
Neuer Einsatzwagen und neues Depot auf Zugerber |
1963 |
Löschzug Zugerberg erhält ein neues Depot |
1963 |
100 Jahre Rettungskorps |
1964 |
Umstellung des Schlauchmaterials |
1967 |
Erstmaliger Rekrutenausbildungstag |
1968 |
Erstmals Präsidenten-Konferenz |
1969 |
Übernahme der Funktion Stützpunktfeuerwehr |
1969 |
Erhalt einer neuen Schlauchpflegeanlage |
1970 |
Anschaffung der ersten Autodrehleiter und Ausrüstung aller Fahrzeuge mit Funk |
1970 |
Diverse wichtige Neuerungen wurden eingeführt |
1971 |
Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges |
1971 |
Erster vollamtlicher Feuerwehrinspektor |
1971 |
Verlegung der Lorze |
1972 |
Erstes Seefest der FFZ |
1972 |
Die Ölwehr erhält neues Material |
1973 |
Austritt Löschzug Eidg. Zeughaus aus der FFZ und Auflösung des Sanitätskorps |
1973 |
Planung des neuen Werkhofes |
1974 |
Anmeldung der ersten beiden Frauen in die FFZ (2. Löschzug Zugerberg) |
1974 |
Aktion „Schwalbe“ |
1974 |
Autobahnstück Cham-Gisikon wird eröffnet |
1974 |
Erste Stellenbeschreibung für den Feuerwehrkommandanten |
1975 |
75 Jahre 6. Löschzug + Wachtkorps |
1975 |
Erstes Gasschutzfahrzeug |
1975 |
Erweiterung des städtischen Werkhofes |
1975 |
Offizielle Aufnahme von Frauen in die FFZ |
1975 |
Zum ersten Male drei Vize-Kommandanten |
1976 |
25. Geburtstag des KG-Korpses |
1976 |
Aufwendige Beschaffung des ersten Kommandofahrzeuges |
1976 |
Erster Löschzug erhält provisorisches Depot |
1976 |
Lobende Worte im Präsidialbericht |
1976 |
Neues Feuerwehrgebäude kann bezogen werden |
1976 |
Styger-Rettungskorps erhält neue Standarte |
1977 |
Bezug des neuen Feuerwehrgebäudes |
1977 |
Aktive Hilfe bei Unwetterkatastrophe im Urnerland |
1977 |
C-Stützpunktprobleme konnten gelöst werden |
1977 |
Erstmals vollamtlicher Materialwart |
1977 |
Neue Uniformen für FFZ |
1977 |
Vier Vize-Kommandanten |
1978 |
Diverse Feierlichkeiten des 1. + 4. Löschzuges und des Gasschutzkorps |
1978 |
Neue Alarmtelefonnummer |
1978 |
Wertvoller Übungsstoff im C-Kurs |
1979 |
100 Jahre Jubiläum |
1979 |
Neues Depot für den 4. Löschzug |
1980 |
Erscheinen der neuen Informationszeitschrift |
1980 |
Festigendes Jahr in der Ausbildung |
1980 |
Kommandofahrzeug erhält Autotelefon |
1981 |
Die Frauen in der FFZ gehören wieder der Vergangenheit an |
1981 |
Diverse Neuanschaffungen technischer Geräte |
1981 |
Racheakt für geleistete Brandbekämpfung |
1981 |
Vorübergehende Einstellung des Brandwachdienstes |
1982 |
Die Zugerbevölkerung liess sich die Handhabung der Feuerlöscher erklären |
1982 |
Durchführung eines schweizerischen Instruktorenkurses |
1982 |
Neues TLF |
1983 |
Einstieg ins internationale Filmbusiness |
1983 |
Inbetriebnahme des neuen Polizeigebäudes |
1983 |
Inbetriebnahme Wasserversorgung Zugerberg |
1983 |
Neue Dienstfahrzeuge für die FFZ |
1983 |
Neues Depot 1. Löschzug |
1984 |
Brand im Gärtliweg |
1984 |
Inbetriebnahme Bootshaus Altstadt |
1984 |
Jubiläum des 3. Löschzuges |
1984 |
Meinungsverschiedenheiten zwischen Feuerratspräsident und FFZ |
1984 |
Videogruppe hat eigenes Fahrzeug |
1985 |
Erster vollamtlicher Adjutant |
1985 |
Neue Atemschutzanlage |
1985 |
Neue Standarten |
1985 |
Neues Depot 2. Löschzug |
1986 |
Atemschutzübungsanlage im Feuerwehrgebäude |
1986 |
Heftige Gewitternacht |
1986 |
Jubiläum MSK |
1986 |
Neue schwere Einsatzfahrzeuge wurden angeschafft |
1987 |
5. Löschzug erhält neues Depot |
1987 |
Hunderster Jahrestag Vorstadtkatastrophe |
1988 |
100-jähriges Jubiläum des 4. Löschzuges |
1988 |
125. Jubiläum der Steiger |
1988 |
Neues Kommandofahrzeug |
1989 |
1. Zuger-Feuerwehrjassmeisterschaft |
1989 |
6. Löschzug feiert seinen 90. Geburtstag |
1989 |
FFZ feiert ihr 110-jähriges Bestehen |
1989 |
Neues mobiles Ölwehrboot |
1989 |
Turbulenteste Generalversammlung aller Zeiten |
1990 |
Abgabe der Verantwortung für Chemie- und Strahlenwehr für den Kanton Schwyz |
1990 |
Erste Hilfkonvois nach Viseu de Sus (Rumänien) |
1990 |
Erster Telefax auf dem Kommandofahrzeug & neues TLF |
1991 |
Anstrengendes Zuger Seefest |
1991 |
Gasschutzkorps wird 40 |
1991 |
Neues Depot für 3. Löschzug |
1991 |
Umbenennung des Krankenwagendienstes |
1992 |
Grossbrand im Dorf |
1992 |
Neues Atemschutzfahrzeug |
1992 |
Tag der offenen Tür |
1993 |
Ehrenmitgliederclub wurde ins Leben gerufen |
1993 |
Grossbrand der Firma Trichema in Baar |
1993 |
Gründung der Jugendfeuerwehr |
1993 |
Neues Transportkonzept |
1993 |
Reorganisation der verschiedenen Verwaltungsabteilungen |
1994 |
10-jähriger Geburtstag des Videoteams |
1995 |
50. Geburtstag des 2. Löschzuges |
1995 |
Abschaffung des Sonntagpiketts |
1995 |
Besuch des neugewählten Stadtrates |
1996 |
Erstmalige Besetzung einer vollamtlichen Stelle durch ein nicht Mitglied der FFZ |
1996 |
Interessengemeinschaft zur Erhaltung alter Gerätschaften wurde gegründet |
1996 |
Neuerungen beim Tag der offenen Tür |
1997 |
Beginn erster Etappe der Löschwasserversorgung auf dem Zugerberg |
1997 |
Jahr ohne besondere Vorkommnisse |
1998 |
Ausmusterung des schwarzen Dienstanzuges |
1998 |
Neue Standortüberlegungen erfolgen |
2001 |
Auflösung 4. Löschzug |
2001 |
Auflösung 6. Löschzug |
2002 |
Auflösung 5. Löschzug und Wachtkorps |
2004 |
Jubiläum 125 Jahre FFZ |
2005 |
Unwetter und intensive Nachbarhilfe |
2006 |
Gesundheits-Check |
2007 |
FFZ an der Zuger Messe |
2008 |
PSA und Spectaculum |
2009 |
FFZ in der Sendung "SF bi de Lüt" |
2010 |
VIP Abend |
2011 |
Führungsunterstützung FUST |
2012 |
Neuerung Seefest / Jubiläum Kant. Feuerwehrverband |
2013 |
Ausserord. GV / VIP-Abend |
2014 |
Basiswissen / Fiirabig |
2015 |
Polycom / Familienbrunch |
2016 |
Neuer Präsident |
2017 |
MoKoS |
2018 |
Jubiläumsbesuch Feuerwehr Fürstenfeld |