Kopfzeile
Kontaktdaten
Ahornstrasse 10
6300 Zug
Inhalt
Inhalt
Ehrenmitglieder Club Geschichte Die von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug zu Ehrenmitgliedern ernannten Feuerwehrkameraden trafen sich früher in der Regel nur einmal pro Jahr und zwar an der Generalversammlung der FFZ. Seit dem Jahre 1980 trafen sich die Ehrenmitglieder auf die Initiative von alt Kdt Fritz Schumpf sen. auch jeweils jährlich einmal zu einem gemütlichen Höck in der Golperenhütte auf dem Zugerberg. Um diese lose Vereinigung von alten Kameraden auf eine festere Basis zu stellen, wurde nach einigen Jahren beschlossen, einen eigenen Ehrenmitglieder Club der FFZ mit eigenen Statuten und Vorstand zu gründen. Nachdem die Statuten durch den Vorstand der FFZ geprüft und abgesegnet worden waren, stand der Gründung unter der Namen „Ehrenmitglieder Club der FFZ“ nichts mehr im Wege. Die Gründungsversammlung fand am 23. Januar 1993 im Mehrzweckraum des Feuerwehrgebäudes an der Ahornstrasse in Zug statt. Als Gründungspräsident waltete der damals amtierende Präsident der FFZ, Konrad Schwerzmann. Er dankte alt Kommandant Fritz Schumpf sen. für seine Idee und Initiative zur Gründung des Clubs. Diese Gründungsversammlung wurde statutengemäss durchgeführt. Total 41 Ehrenmitglieder waren an dieser ersten Hauptversammlung dieses neuen Ehrenmitglieder Clubs anwesend. Als Vorstandsmitglieder wurden folgende Personen gewählt: Obmann: Fritz Schumpf sen. Kassier: René Käslin Protokollführer: Markus Meienberg Beisitzer: Hans Wickart Beisitzer: Franz Inderbitzin Nachdem die Statuten genehmigt worden waren und die Wahl der Vorstandsmitglieder abgeschlossen war, übergab Tagespräsident Konrad Schwerzmann das Zepter dem neu gewählten Obmann Fritz Schumpf sen. für die Behandlung der weiteren Traktanden. Es wurde ein jährlicher Club-Beitrag von Fr. 30.-- beschlossen. Der Golperenhöck in diesem Jahre wurde auf den 13. Juni festgelegt und das Datum für die Reise 1993, unter dem Titel „Gletscher und Palmen“, wurde auf den 23. – 26. September grossmehrheitlich festgelegt. Gleichzeitig appellierte der erste Obmann Fritz Schumpf sen. an alle Mitglieder, die dienstlichen Anlässe der Aktiven, insbesondere die Kompanieübungen, regelmässig zu besuchen, um damit den Aktiv Kameraden der FFZ Unterstützung und Anerkennung zukommen zu lassen. Die an dieser ersten Hauptversammlung vorgeschlagenen „Gastmitglieder“ Theo Lisibach, Hans Rehmann, Oswald Rust und Franz Zürcher wurden im Club aufgenommen. Ursprung für den Status dieser vier Mitglieder war die seinerzeitige Reise nach Fürstenfeld in Österreich, bei der sie wegen zu geringer Anzahl angemeldeter Reiseteilnehmer aus den Reihen der Ehrenmitglieder FFZ, als „Lückenbüsser“ eingesprungen waren und seither fleissige Teilnehmer an Anlässen und auch Reisen gewesen waren. Diese vier Kameraden, Ehrenmitglieder ihrer ehemaligen Korps, sollen deshalb auch in Zukunft im kameradschaftlichen Kreise als Clubmitglieder dabei sein können. |